Prozesse zulassen

Prozesse zulassen

Ein therapeutischer Prozess setzt bei einer Krise an, die sich vielschichtig und umfassend, psychisch und/oder physisch zeigt. Dabei können die möglichen Auslöser offensichtlich sein, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Trennung etc. oder auch schwer durchschaubar, wie eine langfristige Problemsituation, die sich schon seit geraumer Zeit bemerkbar macht. Häufig ist es schwierig, den Kern des Problems zu erfassen und die scheinbar großen Hürden überwinden zu können. Möglicherweise ist die, von Ihnen erlebte Belastung aufgrund Ihrer aktuellen Gesamtsituation so erdrückend, dass ein psychischer Zusammenbruch droht. 
In solch schwierigen und krisenbehafteten Lebenssituationen ist es wichtig, professionell und als Person wertgeschätzt, begleitet zu werden. Ich werde Sie dabei unterstützen, neue Blickwinkel einzunehmen, vorhandene Bindungen und soziale Bezüge sichtbar zu machen, Ressourcen zu erkennen, zu (re-)aktivieren und zu nutzen. Die von Ihnen gewonnenen Erkenntnisse, veränderten Perspektiven und Haltungen können dabei den Weg hin zu mehr Lebensfreude und einer größtmöglichen Autonomie ebnen.
Wir können, je nach Situation und Gegebenheit, Ihre PartnerIn, ihre Familienmitglieder etc. zu diesem Prozess mit einladen. Sie erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit andere Stimmen zu hören, Wahrnehmungen zu erfahren und letztendlich eine umfassende und stabile Lösung Ihrer Problemstellung zu finden. 

Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kontaktmöglichkeiten, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.